Zuletzt aktualisiert:
Definition: Was ist ein HRIS-Projektmanager?
Ein HRIS-Projektmanager ist für die
Aufgaben: Was macht ein HRIS-Projektmanager?
Zu deinen Hauptaufgaben als HRIS-Projektmanager/in gehören
- Entwicklung von Verfahren und Richtlinien, um die ordnungsgemäße Nutzung des HRIS-Systems durch alle Mitarbeiter/innen sicherzustellen
- Koordinierung mit anderen Abteilungen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens, um eine einheitliche Nutzung des Systems in allen Bereichen zu gewährleisten
- Sicherstellung der Datengenauigkeit im System durch regelmäßige Wartung und Aktualisierungen nach Bedarf
- Erstellung von Berichten über die Systemleistung für Entscheidungsträger
- Unterstützung bei der Schulung von Mitarbeitern in der effektiven Nutzung des Systems
- Behebung von technischen Problemen, wenn sie auftreten
Voraussetzungen: Welche Fähigkeiten braucht ein HRIS-Projektmanager?
Um als HRIS-Projektmanager/in erfolgreich zu sein, solltest du über ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten verfügen und in der Lage sein, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Außerdem solltest du über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und mit verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens oder einer Organisation zusammenarbeiten können. Darüber hinaus solltest du dich mit Computersystemen im Allgemeinen und mit Softwaretools für Personalmanagementsysteme wie Oracle PeopleSoft oder SAP HCM/ERP gut auskennen. Schließlich ist die Vertrautheit mit Cloud-basierten Technologien wie Amazon Web Services (AWS) von großem Vorteil, aber keine Voraussetzung für diese Stelle.
![icon](https://remote-job.net/wp-content/uploads/2023/01/idea.png)
remote-job.net-Tipp
für Arbeitnehmer/innen Wenn du überlegst, in diesen Bereich einzusteigen, gibt es einige Schritte, die du sofort unternehmen kannst, um dich für den Erfolg zu rüsten: Nimm dir Zeit, um dich über die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Systeme zu informieren - es gibt keine Einheitslösung, wenn es um die Verwaltung großer Mengen von Mitarbeiterdaten geht. Mache dich mit verschiedenen cloudbasierten Technologien wie AWS vertraut - diese Plattformen werden von Arbeitgebern immer häufiger genutzt, und wenn du hier praktische Erfahrungen gesammelt hast, bist du anderen Bewerbern gegenüber im Vorteil. Ziehe in Erwägung, dich von Softwareanbietern zertifizieren zu lassen - auch wenn eine Zertifizierung nicht immer für Einstiegspositionen erforderlich ist, hebt sie deinen Lebenslauf von dem anderer Bewerber ab.
Kann ein HRIS-Projektmanager von zu Hause aus arbeiten?
Ja, es ist möglich, als HRIS-Projektmanager/in gelegentlich von zu Hause aus zu arbeiten. Je nach den Richtlinien des Arbeitgebers zur Fernarbeit kann es möglich sein, bestimmte Aufgaben wie die Analyse von Daten oder die Entwicklung von Softwareanwendungen aus der Ferne zu erledigen. Manche Aufgaben erfordern jedoch eine häufige Zusammenarbeit mit anderen Akteuren. Selbst wenn der Arbeitgeber Fernarbeit zulässt, kann es also vorkommen, dass die physische Anwesenheit im Büro erforderlich ist
Gehalt: Wie viel verdient ein HRIS-Projektmanager in Deutschland?
Das Durchschnittsgehalt eines HRIS-Projektmanagers in Deutschland liegt bei rund 67.000 € jährlich (brutto). Die Gehälter variieren je nach Standort in Deutschland und Erfahrung; sie können zwischen 50.000 und 80.000 € pro Jahr (brutto) liegen
Beispiel-Anschreiben für eine Stelle als HRIS Project Manager
Von: Thomas Müller
Ich bewerbe mich hiermit um die Stelle des HRIS-Projektmanagers in Ihrem Unternehmen. Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund meiner Qualifikationen und Erfahrungen hervorragend für diese Stelle geeignet bin
Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Personalmanagement und einen Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik, wo ich mich auf das Management von Personalinformationssystemen (HRIS) spezialisiert habe. Ich habe fünf Jahre Erfahrung in der Arbeit mit HRIS-Systemen und in der Entwicklung von Softwareanwendungen, die diese Systeme unterstützen, und kenne daher alle wichtigen Komponenten eines erfolgreichen Systems. Mein technisches Wissen wird durch meine ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten ergänzt, die für die Koordination mit Interessengruppen aus verschiedenen Abteilungen erforderlich sind
Ich bin zuversichtlich, dass ich mein Fachwissen und meine Begeisterung für diese Aufgabe in Ihr Unternehmen einbringen kann. Bitte fügen Sie meinen Lebenslauf bei und zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder ein Vorstellungsgespräch vereinbaren möchten
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit und freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören
Mit freundlichen Grüßen,
Ausbildung und Studium: Wie wird man HRIS-Projektmanager/in?
Um ein erfolgreicher HRIS-Projektmanager zu werden, solltest du eine einschlägige Ausbildung absolvieren, z.B. einen Studiengang in Informatik oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalmanagementsysteme (HRMS). Du kannst auch in Erwägung ziehen, Zertifizierungen von Softwareanbietern wie Oracle PeopleSoft oder SAP HCM/ERP anzustreben, die dir dabei helfen, dein Fachwissen über bestimmte Anwendungen, die von Arbeitgebern in diesem Bereich eingesetzt werden, unter Beweis zu stellen. Mit der Erfahrung wächst auch die Verantwortung; daher ist es für den beruflichen Aufstieg in diesem Bereich hilfreich, wenn du Erfahrungen mit größeren Implementierungen sammelst.
Geeignete Interviewfragen für einen HRIS-Projektmanager
Bei einem Vorstellungsgespräch mit potenziellen Bewerbern für die Rolle des HRIS-Projektmanagers ist es wichtig, Fragen zu stellen, die ihre technischen Fähigkeiten und ihre Kommunikationsfähigkeiten beurteilen, die für diese Rolle notwendig sind
- Welche Erfahrungen hast du im Umgang mit Personalinformationssystemen?
- Beschreibe, wie du bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit einem HRIS-System vorgehst
- Kannst du uns von deinen Erfahrungen mit der Integration verschiedener Softwareanwendungen in ein einheitliches System berichten?
- Wie gehst du mit Change-Management-Prozessen um, wenn du neue Software einführst oder bestehende Systeme aktualisierst?
- Erzähl uns von erfolgreichen Projekten, an denen du im Zusammenhang mit HRIS-Systemen gearbeitet hast.
- Welche Techniken wendest du an, um die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen?
- Auf welche Herausforderungen bist du bei der Arbeit mit einem HRIS-System gestoßen? Wie hast du sie gemeistert?
- Wurde bei einem deiner früheren Projekte das Budget überschritten oder der Liefertermin verschoben? Wenn ja, welche Maßnahmen hast du ergriffen, um zu verhindern, dass ähnliche Probleme bei zukünftigen Projekten wieder auftreten?