Du bist auf der Suche nach einem Job, dem du ortsunabhänig nachgehen kannst? Auf remote-job.net findest du passende Remote-Jobs aus allen Bereichen.
Design Jobs | Marketing Jobs | Texter Jobs | Produktmanagement Jobs | Kundenservice Jobs | Entwickler Jobs | Vetrieb und Sales-Jobs | Finanz-Jobs | HR-Jobs
Remote Vollzeit-Jobs | Remote Teilzeit-Jobs | Home-Office-Jobs | Freelancer Jobs
Möbel
Stehpult | Bürostuhl | Tischgestell | Büroregal | Aktenschrank | Ballkissen | Hocker | Büroschrank | Schreibtisch | Sitzball | Laptoptisch | Arbeitstisch | Ordnerregal | Sideboard | Officeschrank | Aktenregal | Bürotisch | Schreibtischplatte | Schreibtischgestell
Geräte
Home-Office-Monitor | Mini-Kühlschrank | Luftbefeuchter | Webcam |
Accesoires
Laptoptasche | Anti-Ermüdungsmatte |
FAQ rund um Remote-Jobs
Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Was sind Remote-Jobs?
Remote-Jobs sind Jobs, bei denen du ortsunabhängig arbeiten kannst. Das bedeutet, du arbeitest nicht in einem traditionellen Büro, sondern im Grunde von überall dort aus, wo du magst.
Wenn du z. B. besonders kreativ und produktiv in einem Café arbeiten kannst, erlauben sie es dir von dort deine Arbeit auszuführen und remote zu arbeiten. Wenn du eher ungestört in deinem eigenen Home-Office arbeiten möchtest, geht das genau so gut.
Welche Unternehmen bieten Remote Work in Deutschland an?
Viele Unternehmen bieten mittlerweile auch in Deutschland Remote Work an. Dazu gehören beispielsweise:
- Filestage
- YAZIO
- Lingoda
- Uberspace
- Jaumo
- easybill
- Elastic
- airfocus
- komoot
- Adjust
- BuchhaltungsButler
- GoHiring
- LaterPay
- Stanwood
- Appen
Welche Vor- und Nachteile bietet remote arbeiten?
Ortsunabhängig und remote arbeiten kommt mit einigen Vor- und Nachteilen.
Vorteile
- Höhere Produktivität: Du kannst von dort aus arbeiten, wo du am produktivsten bist.
- Flexible Zeiteinteilung: Du bestimmst über deinen Tagesablauf und bist nicht auf Bürozeiten angewiesen.
- Keine Pendelzeit: Du musst nicht extra ins Büro fahren und sparst so wertvolle Zeit.
Nachteile
- Kein direkter Kontakt mit Kollegen: Du triffst deine Kollegen nur via Videokonferenz und musst leider auf Face-to-Face Meetings verzichten.
- Trennung zwischen Privatleben und Arbeit: Es könnte anfangs schwieriger sein, eine klare Trennung zwischen Privatem und Beruflichem hinzukriegen.
- Einsamkeit: Es kann vorkommen, dass es sich einsam anfühlt, ganz allein von zuhause aus zu arbeiten.
Eignet sich das Arbeiten von Zuhause aus (bzw. generell Remote Work) für jeden?
Remote Work eignet sich nicht für jeden. Manche Menschen bevorzugen es einfach in einem traditionellen Büro zu arbeiten. Und das ist auch völlig okay so. Wenn du an Home Office-Jobs interessiert bist, kommt hier die gute Nachricht: Es ist alles eine Einstellungssache.
Wenn du bereit bist, dich auf das Abenteuer Remote-Job einzustellen und an dir kontinuierlich zu arbeiten, wirst du viel Freude mit Fernarbeit haben.
Unsere neusten Blog-Beiträge rund um das Thema Remote Work
- Ergonomie im Home-Office: Darauf kommt es anZuletzt aktualisiert: 30. März 2023 Das Homeoffice hat in den letzten Jahren nicht nur durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen zum Zwecke des Infektionsschutzes…
- Remote als Steuerberater arbeiten: Darauf kommt es anZuletzt aktualisiert: 30. März 2023 In der modernen Arbeitswelt müssen Steuerberater nicht mehr zwingend in einem klassischen Büro arbeiten. Die Effektivität der Arbeit hat eine ebenso…
- Content Strategist: Aufgaben, Gehalt und Ausbildung [2023]Zuletzt aktualisiert: 17. Januar 2023 Content-Stratege? Content-Strategie ist in der digitalen Welt von heute ein heißes Thema. Aufgrund der Komplexität der modernen digitalen Inhaltserstellung steigt die…
- Content Marketing Manager: Aufgaben, Gehalt und Ausbildung [2023]Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2023 Willst du Content Marketing Manager/in werden? Wenn ja, bist du hier genau richtig! Content Marketing ist einer der wichtigsten Aspekte der…
- Wie die digitale Transformation unser Arbeitsumfeld verändertZuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2022 Die Tatsache, dass es in Deutschland in vielen Bereichen nicht genügend Fachkräfte gibt, beschäftigt die Arbeitswelt schon seit einigen Jahren. Deshalb…