Lead DevOps Engineer

Magnet Forensics
Vollzeit
🗓

remote-job.net Job-Zusammenfassung:
💶 Gehalt: keine Angabe
⏰ Wöchentliche Arbeitszeit: Vollzeit
🔍 Empfohlene Erfahrung: Senior
🎓 Empfohlene Ausbildung: keine Angabe
📋 Hauptaufgaben:
  • Führung des Teams zur Bereitstellung der SaaS-Plattform;
  • Aufbau und Wartung einer konformen Umgebung;
  • Analyse von Anforderungen und Schätzung des Aufwands.
✅ Hauptvoraussetzungen:
  • 3+ Jahre Erfahrung in einer führenden technischen Rolle;
  • Erfahrung mit Compliance-Initiativen;
  • 4+ Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung.
🏭 Branche: SaaS

Über das Unternehmen

Wer wir sind; was wir tun; wohin wir gehen

Magnet Forensics ist ein globaler Marktführer in der Entwicklung von Software für digitale Ermittlungen, die Beweise von Computern, Smartphones, Tablets und IoT-Geräten erfasst, analysiert und teilt. Wir innovieren kontinuierlich, damit unsere Kunden fortschrittliche und effektive Werkzeuge einsetzen können, um ihre Unternehmen, Gemeinschaften und Länder zu schützen.

 

Unsere Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung digitaler Ermittlungen und helfen Ermittlern, Verbrechen zu bekämpfen, Vermögenswerte zu schützen und die nationale Sicherheit zu wahren.

 

Mit Mitarbeitern auf der ganzen Welt hat Magnet Forensics unsere globale Präsenz erweitert. Als Teil von Magnet Forensics können Sie erwarten, einen Unterschied in der Welt zu machen, egal welche Rolle Sie spielen. Sie werden durch Lernen und Entwicklung unterstützt, ganz zu schweigen von einem unglaublichen Team mit unglaublichem Talent und Integrität.

 

Wenn Sie denken, dass Sie die richtige Person sind, um unserem Team beizutreten, das auf dieses Ziel hinarbeitet, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören!


Aufgaben
  • Verstehen der FedRAMP-Anforderungen und in Zusammenarbeit mit Produktteams, Anbietern und Ihrem eigenen Team eine konforme Umgebung aufbauen und pflegen;
  • Zur effektiven Partnerbeziehungen beitragen;
  • Übergaben von Produkten von Produktteams erhalten und diese dann in der FedRAMP-Umgebung bereitstellen und betreiben;
  • Verantwortlich für die SaaS-Leistung (DORA-Metriken + Uptime);
  • Verantwortlich für die Effizienz des Teams und Verbesserungsvorschläge in Prozessen, Werkzeugen und Architektur;
  • Mit Interessengruppen zusammenarbeiten, um die Roadmap des Teams zu verwalten;
  • Anforderungen analysieren, Aufgaben aufteilen und den Aufwand schätzen;
  • Initiative ergreifen, starke Teams und Beziehungen aufbauen und effektiv kommunizieren;
  • Mit Produkt- und Supportingenieuren zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen, auch in kundenorientierten Gesprächen;
  • DevOps-Automatisierung aufbauen, um die Ziele des Teams zu erreichen;
  • An Code-Reviews teilnehmen;
  • Fehler beheben und debuggen;
  • Kommunikation im Team und innerhalb der Organisation von technischen ICs bis zu Führungskräften, um Wissen zu teilen und Konsens aufzubauen;
  • Informelles und formelles Mentoring innerhalb und außerhalb des Teams anbieten;
  • Reise: 5%.

Voraussetzungen
  • 3+ Jahre Erfahrung in einer führenden technischen Rolle im Betrieb einer SaaS;
  • Beeinflussende Führung von Kollegen;
  • Erfahrung mit Compliance-Initiativen (z. B. FedRAMP, SOC2, NIST 800-53);
  • 4+ Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung in einer Hochsprache in einer DevOps-Umgebung (Python, C# usw.);
  • 4+ Jahre Erfahrung im Management von Linux-Systemen und Containern;
  • 2+ Jahre Erfahrung im Aufbau und der Wartung von Kubernetes-Clustern;
  • Profi im Umgang mit Infrastructure-as-Code-Mindset (Terraform, Cloud Formation/CDK, Kubernetes-Manifeste, Helm-Charts);
  • Erfahrung mit Cloud-Anbietern (Wir verwenden AWS!);
  • Profi in der Linux-Shell-Skripterstellung (erstellen, debuggen, warten usw.);
  • Profi im Netzwerkdesign, -protokollen und -sicherheit;
  • Profi im Umgang mit Git-basierten Versionskontrollsystemen;
  • Erfahrung im Schreiben und Verwalten von POA&M.

Benefits
  • Großzügige Urlaubsregelungen;
  • Wettbewerbsfähige Vergütung;
  • Freiwilligenmöglichkeiten;
  • Belohnungs- und Anerkennungsprogramme;
  • Angestelltenkomitees und Ressourcengruppen;
  • Gesundheits- und Altersvorsorgeleistungen.