Technical Consultant: Aufgaben, Gehalt und Ausbildung [2023]

Zuletzt aktualisiert:

Ein Technical Consultant ist ein Fachmann, der Unternehmen mit Rat und technischem Fachwissen dabei hilft, ihre Abläufe zu verbessern und ihre Effizienz zu steigern. Durch ihr Wissen über verschiedene Technologien können sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen. In diesem Artikel erfahren wir, was ein Technischer Berater sein muss, welche Fähigkeiten er braucht und wie man ihn findet. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du eine erfolgreiche Bewerbung schreibst

Definition: Was ist ein Technischer Berater?

Ein Technischer Berater ist ein Experte auf seinem Gebiet, der Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite steht, damit sie ihre Ziele erreichen. Sie sind in der Lage, verschiedene Technologien zu nutzen, um für Kunden geeignete Lösungen zu entwickeln, die in deren Budget und Zeitrahmen passen. Sie müssen fortgeschrittene Programmiersprachen beherrschen und sich mit Hardware- und Softwareplattformen auskennen

Aufgaben: Was macht ein/e Technische/r Berater/in?

  • Mit den Kunden zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu verstehen
  • Neue Technologien recherchieren, von denen die Kunden profitieren könnten
  • Analyse aktueller Systeme auf mögliche Verbesserungen oder Upgrades
  • Kundenspezifische Software oder Systeme auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse entwickeln
  • Erstellen detaillierter Dokumentationen zu den Systementwürfen
  • Testen der erstellten Software oder Systeme auf mögliche Fehler oder Probleme
  • Fehlerbehebung bei bestehender Software oder Systemen, falls Fehler auftreten
  • Mitarbeiter/innen in der Nutzung der neu entwickelten Software/Systeme schulen

Voraussetzungen: Welche Fähigkeiten braucht ein Technical Consultant?

  • Kenntnisse in mehreren Programmiersprachen wie Java, JavaScript, HTML usw. sowie Erfahrung mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux usw.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
  • Gutes Organisationstalent mit Liebe zum Detail
  • Flexibilität, um sich schnell auf neue Situationen einzustellen
  • Stets auf dem Laufenden über Änderungen in relevanten Technologien
icon

remote-job.net-Tipp

Wenn du dich als technischer Berater bewirbst, ist es wichtig, dass du nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine einschlägigen Erfahrungen hervorhebst. Deshalb solltest du darauf achten, dass du Details zu Projekten angibst, an denen du bereits gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu zeigen, und Beispiele für Probleme nennst, die du bereits gelöst hast. Wenn du dich nicht nur an die Aufzählungspunkte in der Stellenbeschreibung hältst, sondern dein gesamtes Spektrum an Fähigkeiten präsentierst, hebt sich deine Bewerbung von den anderen Bewerbern ab.

Kann ich als technischer Berater von zu Hause aus arbeiten?

Die Antwort lautet: Ja. Viele Unternehmen setzen aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation mehr denn je auf Fernarbeitsmodelle. Als Technische/r Berater/in, der/die von zu Hause aus arbeitet, kann man trotzdem effektiv mit Kunden zusammenarbeiten, indem man Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Google Meetings oder Online-Projektmanagement-Plattformen wie Microsoft Teams oder Slack nutzt. Es ist jedoch wichtig, dass beide Parteien ihre Aufgaben und Erwartungen klar kommunizieren, damit die Projekte effizient und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen werden können.

Gehalt: Wie viel verdient ein Technical Consultant in Deutschland?

Laut PayScale liegt das Durchschnittsgehalt eines Technical Consultant in Deutschland zwischen 32.000 und 45.000 Euro pro Jahr (Stand: 2021). Die Gehälter können jedoch je nach geografischer Lage, Erfahrung und Branchenzugehörigkeit variieren

Beispiel-Anschreiben für eine Stelle als Technical Consultant

Ausbildung und Studium: Wie wird man ein technischer Berater?

Um ein/e qualifizierte/r technische/r Berater/in zu werden, brauchst du formale Qualifikationen wie einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Ingenieurwesen oder einem anderen verwandten Fachgebiet von einer anerkannten Institution sowie mehrere Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche, in denen du praktische Kenntnisse über Technologien und die Entwicklung von Anwendungen nach Kundenvorgaben sammeln konntest. Außerdem sind Zertifizierungen von Anbietern wie Microsoft oder Cisco von Vorteil, da Arbeitgeber sie bei der Auswahl von Bewerbern für Beraterstellen gerne berücksichtigen.

Geeignete Interviewfragen für einen technischen Berater

Bei einem Vorstellungsgespräch mit einem potenziellen Kandidaten für die Stelle eines technischen Beraters ist es wichtig, sein Wissen über bestimmte Technologien und seine Fähigkeit, diese bei der Lösung anspruchsvoller Probleme anzuwenden, zu beurteilen. Hier sind einige geeignete Fragen, die man in einem Vorstellungsgespräch stellen könnte:

  • Welche relevanten Erfahrungen haben Sie mit [bestimmte Technologie] gemacht?
  • Wie hältst du dich über neue Trends im technischen Bereich auf dem Laufenden?
  • Beschreibe ein schwieriges Problem/Projekt, an dem du gearbeitet hast – wie bist du es angegangen?
  • Gibt es Herausforderungen oder Bereiche, in denen du das Gefühl hast, dass sich deine Fähigkeiten weiterentwickeln könnten?
  • Welche Prozesse haben dazu beigetragen, deine Effizienz bei der Entwicklung von Lösungen zu verbessern?
  • Gab es Zeiten, in denen dein Lösungsvorschlag von den Beteiligten nicht akzeptiert wurde – wie bist du damit umgegangen?
  • Erkläre die Schritte, die du bei der Umstellung von Kunden auf neue Technologien unternommen hast – welche Herausforderungen sind dabei aufgetreten?
  • Wenn du zwei ähnliche Aufgaben hättest, aber nur über begrenzte Ressourcen verfügst – wie würdest du sie entsprechend priorisieren?

Weitere Jobs im Bereich Development

Anwendungsentwickler/in | Backend Developer | Business Analyst | Business Intelligence Developer | Cloud Developer | Data Engineer | Data Scientist | Data Warehouse Developer | Database Administrator | DevOps Engineer | Frontend Developer | Full Stack Developer | Game Developer | Information Security Engineer | Machine Learning Engineer | Mobile Entwickler/in | Network Engineer | Project Manager | Quality Assurance Engineer | Softwareentwickler/in | Solutions Architect | System Administrator | Technical Account Manager | Technical Consultant | Technical Lead | Technical Marketing Engineer | Technical Recruiter | Technical Support Engineer | Technical Trainer | Technical Writer | Technical Writer/Editor | Test Engineer | Webentwickler/in |

Schreibe einen Kommentar