HRIS Trainer
HR

HRIS Trainer: Aufgaben, Gehalt und Ausbildung [2023]

Zuletzt aktualisiert:

Ein HRIS-Trainer ist ein Spezialist, der für die erfolgreiche

Definition: Was ist ein HRIS-Trainer?

Ein/e HRIS-Trainer/in ist für die Entwicklung und Umsetzung von Programmen verantwortlich, die den Mitarbeitern den Umgang mit der Software von Personalinformationssystemen (HRIS) vermitteln. Diese Fachleute bieten auch Hilfestellung bei der Fehlerbehebung und technischen Unterstützung und helfen den Mitarbeitern der Abteilung, die Unternehmensrichtlinien und -verfahren im Zusammenhang mit der Nutzung des Systems zu verstehen. Durch diese Schulungen tragen sie dazu bei, dass alle Benutzer/innen ein umfassendes Verständnis für die Prozesse des Unternehmens haben, mit denen sie ihre Mitarbeiter/innen genau erfassen können.

Aufgaben: Was macht ein HRIS-Trainer?

  • Entwicklung von Schulungsmaterialien wie Leitfäden, Handbüchern, Videos, Webinaren usw., die die Funktionen der neuen Software oder des Systems erklären
  • Durchführung von Onboarding-Sitzungen mit neuen Nutzern, um sie mit dem neuen System vertraut zu machen
  • Unterstützung bei der Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der Benutzerakzeptanz und der Nutzung des Systems
  • Implementierung von Änderungen in bestehenden Systemen in Abstimmung mit den internen Abteilungen
  • Technische Unterstützung bei komplexen Aufgaben im Rahmen des Systems
  • Sicherstellung der Einhaltung von Landes- und Bundesvorschriften bei der Verwaltung von Mitarbeiterdaten
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege von Berichten und Dashboards mit Bezug zu Mitarbeiterdaten
  • Zusammenarbeit mit internen Teams bei der Entwicklung von Prozessen und Verfahren zur Gewährleistung der Datengenauigkeit und -integrität

Voraussetzungen: Welche Fähigkeiten braucht ein HRIS-Trainer?

  • Kenntnisse in Hard- und Softwaretechnologien
  • Fachwissen im Bereich technisches Schreiben
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Fähigkeit, sich schnell anzupassen und neue Anwendungen zu erlernen
  • Verständnis für verschiedene Programmiersprachen wie SQL und Java
  • Begabung für Problemlösung und analytisches Denken
  • Zertifiziert in spezifischen Kursen zur Computerprogrammierung
  • Verständnis für die Unternehmensrichtlinien zum Schutz der Mitarbeiterdaten
icon

remote-job.net-Tipp

Angehende Fachkräfte, die HRIS-Trainer/in werden wollen, sollten sich zunächst auf die Verbesserung ihrer technischen Schreibfähigkeiten konzentrieren, bevor sie in diesen Bereich einsteigen, da sie in der Lage sein müssen, detaillierte Anweisungen für komplexe Vorgänge auf verschiedenen digitalen Plattformen zu erstellen. Auch Erfahrungen im direkten Umgang mit Computern, sei es durch Praktika oder Berufserfahrung, helfen dabei, einen tieferen Einblick in den Umgang mit den verschiedenen Systemen zu bekommen, die heute in Unternehmen eingesetzt werden.

Ist es möglich, als HRIS-Ausbilder/in von zu Hause aus zu arbeiten?

Ja, es ist möglich, dass HRIS-Ausbilder/innen von zu Hause aus arbeiten, je nach Vereinbarung mit ihrem Arbeitgeber oder Kunden. Viele Unternehmen setzen heutzutage auf Fernarbeitskräfte, weil sie so Kosten sparen können, die mit der Einstellung von zusätzlichem Personal oder der Bereitstellung traditioneller Büroräume verbunden sind. Außerdem machen es virtuelle Lernplattformen den Ausbildern, die aus der Ferne unterrichten, leichter als je zuvor, da sie Zugang zu interaktiven Ressourcen wie Chatrooms oder Webinaren haben, in denen sie sich direkt mit den Schülern oder Mitarbeitern, die an den Schulungen teilnehmen, austauschen können

Gehalt: Wie viel verdient ein HRIS-Trainer in Deutschland?

Das Durchschnittsgehalt eines HRIS-Trainers in Deutschland liegt je nach Region und Erfahrung bei 45-50.000 Euro pro Jahr. Freiberufler verdienen in der Regel mehr pro Stunde, haben aber weniger Vorteile als Vollzeitbeschäftigte in Unternehmen, die direkt mit Personaldienstleistungen zu tun haben, wie z.B. Personalberatungsfirmen oder Personaldienstleister

Beispiel-Anschreiben für eine Stelle als HRIS Trainer

Ausbildung und Studium: So wirst du HRSI Trainer

Um ein/e effiziente/r HRSI-Trainer/in zu werden, musst du über ausgeprägte technische Fähigkeiten und umfassende Kenntnisse der Technologietrends im Bereich Human Resource Information System verfügen. Im Allgemeinen bevorzugen Arbeitgeber Bewerber/innen, die mindestens einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem ähnlichen Fach haben, da dies eine solide Grundlage für den Umgang mit den verschiedenen Softwareplattformen und -systemen ist, die heute in Unternehmen eingesetzt werden. Darüber hinaus suchen viele Arbeitgeber nach Bewerbern, die über zusätzliche Zertifizierungen von anerkannten Anbietern wie Microsoft oder CompTIA verfügen, die sich auf bestimmte IT-Komponenten konzentrieren, die für ihre Tätigkeit relevant sind. Und schließlich können angehende Fachkräfte auch spezielle Kurse zu Themen wie Datenbankmanagement oder Berichtserstellung belegen, um ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Geeignete Interviewfragen für einen HRIS-Trainer

Bei Vorstellungsgesprächen mit Bewerbern für eine Stelle als HRIS-Trainer/in ist es wichtig, ihre Kenntnisse über Personalsoftwaresysteme sowie ihre didaktischen und kommunikativen Fähigkeiten zu beurteilen, die erforderlich sind, um Schüler/innen oder Kolleg/innen in diesem Bereich effektiv zu schulen. Die folgenden Fragen sollten bei Vorstellungsgesprächen berücksichtigt werden:

  • Welche Erfahrungen hast du mit verschiedenen Arten von Personalinformationssystemen (HRIS)?
  • Hast du Erfahrung mit der Entwicklung von Lehrmaterialien wie Handbüchern oder Tutorials?
  • Wie würdest du komplexe Konzepte im Zusammenhang mit dieser Art von Software erklären?
  • Welche Strategien wendest du an, wenn du Gruppendiskussionen über technische Themen leitest?
  • Mit welchen Herausforderungen bist du konfrontiert worden, als du andere über Softwareprogramme unterrichtet hast?
  • Hattest du jemals Schwierigkeiten, die Lernenden in Online-Sitzungen zu motivieren? Wenn ja, wie hast du diese Probleme gelöst?

Weitere Jobs im Bereich HR

Chief Marketing Officer (CMO) | Compensation & Benefits Specialist | Diversity & Inclusion Manager | Employee Engagement Manager | Employee Relations Advisor | Employee Relations Manager | Employee Services Representative | HR Analytics Specialist | HR Assistant | HR Assistant Manager | HR Assistant Talent Acquisition Specialist | HR Associate | HR Associate Director | HR Associate Manager | HR Associate Talent Acquisition Specialist | HR Business Partner | HR Consultant | HR Coordinator | HR Coordinator Assistant | HR Coordinator Talent Acquisition Specialist | HR Data Analyst | HR Data Manager | HR Generalist | HR Information Systems Specialist | HR Project Manager | HR Systems Administrator | HR Systems Administrator Assistant | HR Systems Analyst | HR Systems Analyst Assistant | HR Systems Architect | HR Systems Architect Assistant | HR Systems Consultant | HR Systems Consultant Assistant | HR Systems Developer | HR Systems Developer Assistant | HR Systems Implementation Specialist | HR Systems Integration Specialist | HR Systems Integration Specialist Assistant | HR Systems Project Manager | HR Systems Project Manager Assistant | HR Systems Support Specialist | HR Systems Support Specialist Assistant | HR Systems Technical Writer | HR Systems Technical Writer Assistant | HR Systems Tester | HR Systems Tester Assistant | HR Systems Trainer | HR Systems Trainer Assistant | HRIS Analyst | HRIS Consultant | HRIS Consultant Talent Acquisition Specialist | HRIS Project Manager | HRIS Technician | HRIS Technician Talent Acquisition Specialist | HRIS Trainer | HRIS Trainer Talent | Labor Relations Manager | Learning & Development Specialist | Onboarding Specialist | Performance Management Specialist | Personalbetreuer/in | Personaldisponent/in | Personalentwickler/in | Personalkaufmann/-frau | Personalleiter/in | Personalmarketing-Spezialist/in | Personalreferent/in | Personalsachbearbeiter/in | Recruiter/in | Succession Planning Specialist | Talent Acquisition Specialist | Talent Management Specialist | Workforce Planning Specialist |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert