HR Systems Technical Writer
HR

HR Systems Technical Writer: Aufgaben, Gehalt und Ausbildung [2023]

Zuletzt aktualisiert:

Wenn du eine Karriere als Technischer Redakteur für HR-Systeme in Betracht ziehst, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. In diesem Artikel erklären wir dir, welche Aufgaben ein/e Technische/r Redakteur/in für Personalsysteme hat und welche Fähigkeiten er/sie braucht, um erfolgreich zu sein. Wir gehen auch darauf ein, wie du ein solcher werden kannst. Schließlich geben wir denjenigen, die eine Karriere in diesem Bereich anstreben, einige Tipps

Definition: Was ist ein/e Technische/r Redakteur/in für HR-Systeme?

Ein Technischer Redakteur für HR-Systeme ist jemand, der technische Dokumente und Anleitungen für Personalsysteme und -anwendungen verfasst. Sie sind für die Erstellung klarer und prägnanter Unterlagen verantwortlich, die von den Benutzern des Systems oder der Anwendung leicht verstanden werden können. Außerdem müssen sie sich mit verschiedenen Softwareprogrammen auskennen und in der Lage sein, bei Bedarf neue Technologien zu recherchieren

Aufgaben: Was macht ein Technischer Redakteur für HR-Systeme?

  • Technische Dokumente wie Benutzerhandbücher, Installationsanleitungen, Versionshinweise usw. verfassen
  • Erstellen von benutzerfreundlichen Handbüchern und anderen Dokumenten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Nutzung des Systems oder der Anwendung
  • Recherchiere verschiedene Softwareprogramme, die mit dem System oder der Anwendung zusammenhängen
  • Aktualisiere die bestehende Dokumentation, wenn Änderungen am System oder der Anwendung vorgenommen werden
  • Unterstützung der Endbenutzer bei der Nutzung des Systems oder der Anwendung
  • Arbeite eng mit Entwicklern und anderen Teammitgliedern zusammen, um eine genaue Dokumentation zu gewährleisten

Voraussetzungen: Welche Fähigkeiten braucht ein Technischer Redakteur für HR-Systeme?

  • Hervorragende Schreibfähigkeiten und ein Auge fürs Detail
  • Kenntnisse über Personalsysteme und -anwendungen
  • Die Fähigkeit, sich schnell in neue Softwareprogramme einzuarbeiten
  • Verständnis für verschiedene Arten von Datenbankstrukturen
  • Beherrschung der Microsoft Office Suite (Word, Excel, PowerPoint)
  • Gute organisatorische Fähigkeiten
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Interesse an der Erforschung aktueller Technologietrends
icon

remote-job.net-Tipp

Wenn du dich für eine Stelle als Technischer Redakteur für HR-Systeme bewirbst, ist es wichtig, dass du nicht nur deinen Lebenslauf hervorhebst, sondern auch dein Anschreiben 50 % länger als üblich gestaltest und mehr Details und Fakten angibst, als du normalerweise angeben würdest - mehr Bedeutungsreichtum - damit der Arbeitgeber deine Erfahrungen und Qualifikationen wirklich versteht

Kannst du als technischer Redakteur für HR-Systeme von zu Hause aus arbeiten?

Ja. In den letzten Jahren ist das Arbeiten von zu Hause aus in allen Branchen immer beliebter geworden. Viele Unternehmen haben sich diesem Trend angeschlossen, weil es sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer bequem ist und Kosten spart. Als Technischer Redakteur für HR-Systeme gibt es viele Möglichkeiten, von zu Hause aus zu arbeiten, unabhängig vom aktuellen Standort. Remote-Autoren können ihre eigenen Geräte wie Computer/Laptops (oder sogar Mobiltelefone) nutzen und gleichzeitig über Videokonferenz-Tools oder Software-Systeme für die Zusammenarbeit wie Slack oder Zoom mit ihren Kollegen in Verbindung bleiben. Das bedeutet oft, dass man seine Arbeit dorthin verlagern kann, wo man gerade ist, und dass man frei zusammenarbeiten kann, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein – eine großartige Option für diejenigen, die gerne reisen, aber auch Stabilität in ihrem Beruf brauchen.

Gehalt: Wie viel verdient ein technischer Redakteur für HR-Systeme in Deutschland?

Die durchschnittliche Gehaltsspanne für erfahrene Technische Redakteure für HR-Systeme in Deutschland liegt zwischen 45.000 und 65.000 Euro pro Jahr, je nach Erfahrung in der Branche und Standort (Region/Staat/Stadt etc.). Natürlich können die Positionen je nach den spezifischen Anforderungen der Stelle variieren. Es lohnt sich also zu recherchieren, welche Art von Vergütungspaketen je nach den individuellen Qualifikationen angeboten werden, die über das reine Gehalt hinausgehen – das können Leistungen wie Krankenversicherungsschutz oder Elternzeitregelungen, Freizeitausgleich oder Bildungsfonds usw. sein

Beispiel-Anschreiben für eine Stelle als HR Systems Technical Writer

Ausbildung und Studium: So wirst du Technischer Redakteur für HR-Systeme

Um ein erfolgreicher Technischer Redakteur für HR-Systeme zu werden, müssen zunächst bestimmte Bildungsvoraussetzungen erfüllt werden. In der Regel ist ein Bachelor-Abschluss in Informatik oder Informationstechnologie erforderlich, aber auch Berufserfahrung in diesem Bereich kann manchmal von Vorteil sein. Darüber hinaus ist es wichtig, dass potenzielle Redakteure grundlegende Programmiersprachen wie HTML und JavaScript beherrschen, Erfahrung mit Datenbanken haben, sich mit Softwarepaketen wie Microsoft Office auskennen, ein Verständnis für Dokumentenmanagementsysteme haben, sich mit Windows-Betriebssystemen auskennen, mit den Produkten der Adobe Suite vertraut sind, ein gutes Verständnis für die Grundsätze der Informationssicherheit haben, exzellente Schreibfähigkeiten besitzen, über ausgeprägte zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen, ein gutes Organisationstalent besitzen, problemlösungsorientiert sind und Interesse daran haben, sich über technologische Trends weiterzubilden.

Geeignete Interviewfragen für einen Technischen Redakteur für HR-Systeme

Bei Vorstellungsgesprächen mit potenziellen Bewerbern für die Stelle eines Technischen Redakteurs für HR-Systeme ist es wichtig, den Grad ihrer Fachkenntnisse in diesem Bereich einzuschätzen – im Folgenden findest du eine Liste mit Beispielfragen, die du bei Vorstellungsgesprächen verwenden kannst:

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Erstellung von Benutzerhandbüchern oder Hilfeseiten?
  • Welche Methoden wendest du an, wenn du neue Themen recherchierst, bevor du sie veröffentlichst?
  • Beschreibe, wie du bei der Erstellung von Inhaltsangaben vorgehen würdest?
  • Welchen Herausforderungen bist du begegnet, wenn du versucht hast, komplexe Ideen einem nicht-technischen Publikum zu erklären?
  • Hast du schon einmal mit Wissensmanagementsystemen gearbeitet? Wenn ja, mit welchen?
  • Wie würdest du an die Bearbeitung von Dokumenten herangehen, die von anderen Personen erstellt wurden?
  • Erzähl uns von deinen Erfahrungen mit der Erstellung von Stilrichtlinien oder Vorlagen?

Weitere Jobs im Bereich HR

Chief Marketing Officer (CMO) | Compensation & Benefits Specialist | Diversity & Inclusion Manager | Employee Engagement Manager | Employee Relations Advisor | Employee Relations Manager | Employee Services Representative | HR Analytics Specialist | HR Assistant | HR Assistant Manager | HR Assistant Talent Acquisition Specialist | HR Associate | HR Associate Director | HR Associate Manager | HR Associate Talent Acquisition Specialist | HR Business Partner | HR Consultant | HR Coordinator | HR Coordinator Assistant | HR Coordinator Talent Acquisition Specialist | HR Data Analyst | HR Data Manager | HR Generalist | HR Information Systems Specialist | HR Project Manager | HR Systems Administrator | HR Systems Administrator Assistant | HR Systems Analyst | HR Systems Analyst Assistant | HR Systems Architect | HR Systems Architect Assistant | HR Systems Consultant | HR Systems Consultant Assistant | HR Systems Developer | HR Systems Developer Assistant | HR Systems Implementation Specialist | HR Systems Integration Specialist | HR Systems Integration Specialist Assistant | HR Systems Project Manager | HR Systems Project Manager Assistant | HR Systems Support Specialist | HR Systems Support Specialist Assistant | HR Systems Technical Writer | HR Systems Technical Writer Assistant | HR Systems Tester | HR Systems Tester Assistant | HR Systems Trainer | HR Systems Trainer Assistant | HRIS Analyst | HRIS Consultant | HRIS Consultant Talent Acquisition Specialist | HRIS Project Manager | HRIS Technician | HRIS Technician Talent Acquisition Specialist | HRIS Trainer | HRIS Trainer Talent | Labor Relations Manager | Learning & Development Specialist | Onboarding Specialist | Performance Management Specialist | Personalbetreuer/in | Personaldisponent/in | Personalentwickler/in | Personalkaufmann/-frau | Personalleiter/in | Personalmarketing-Spezialist/in | Personalreferent/in | Personalsachbearbeiter/in | Recruiter/in | Succession Planning Specialist | Talent Acquisition Specialist | Talent Management Specialist | Workforce Planning Specialist |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert