HR Systems Technical Writer Assistant
HR

HR Systems Technical Writer Assistant: Aufgaben, Gehalt und Ausbildung [2023]

Zuletzt aktualisiert:

Der Beruf des Technischen Assistenten für Personalsysteme (HR) wird immer wichtiger, da die Unternehmen ihre Mitarbeiterdaten zunehmend mit Hilfe von Technologien verwalten. Diese Position erfordert eine Kombination aus technischen Schreibfähigkeiten, Kenntnissen über Informationssysteme und Erfahrung im Personalwesen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was der Beruf mit sich bringt und wie du dich am besten für diese Stelle qualifizierst

Definition: Was ist ein Technischer Redakteur für HR-Systeme?

Ein/e Technische/r Assistent/in für Personalsysteme ist für die Erstellung benutzerfreundlicher Dokumentationen für HR-bezogene Softwareanwendungen verantwortlich. Diese Dokumente helfen dem Arbeitgeber, die Effizienz zu steigern, indem sie Anleitungen zur Nutzung verschiedener Systemfunktionen enthalten. Die Assistentin/der Assistent muss die Ziele eines jeden Projekts verstehen und in der Lage sein, den Fortschritt genau zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass die Benutzer/innen neue Systemfunktionen schnell erlernen können

Aufgaben: Was macht ein/e HR Systems Technical Writer Assistant?

  • Erstellung von benutzerfreundlichen Handbüchern, Tutorials, Kurzanleitungen, Online-Hilfedateien und anderen zugehörigen Materialien
  • Prozessablaufdiagramme, Screenshots und andere visuelle Hilfsmittel anfertigen
  • Recherchiere relevante Informationssystemthemen, um genaue Inhalte zu erstellen
  • Bestehende Materialien bearbeiten und bei Bedarf aktualisieren
  • Beobachte das Feedback der Benutzer, um die erstellten Materialien zu erweitern oder zu verbessern
  • Zusammenarbeit mit IT-Fachleuten, Softwareentwicklern, Fachexperten und Führungskräften, um die Richtigkeit aller erstellten Dokumente zu gewährleisten

Voraussetzungen: Welche Fähigkeiten braucht ein HR Systems Technical Writer Assistant?

  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit exzellenter Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Korrekturlesen
  • Kenntnisse über Computer-Betriebssysteme oder Netzwerktechnologien
  • Fähigkeit, Programmiercode zu lesen und technische Beschreibungen zu verfassen
  • Verständnis von objektorientierten Programmierkonzepten (OOP)
  • Kenntnisse von HTML/XML/SGML-Authoring-Tools
  • Vertrautheit mit gängigen Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio oder Eclipse
  • Hohes Maß an Kreativität bei der Entwicklung einzigartiger visueller Hilfsmittel
  • Hervorragende organisatorische Fähigkeiten mit viel Liebe zum Detail
icon

remote-job.net-Tipp

Angehende Technische Redakteure für HR-Systeme sollten schon während ihres Bachelorstudiums Kurse belegen, die sich speziell auf das Schreiben von Bedienungsanleitungen konzentrieren, damit sie bei späteren Bewerbungen einen Vorsprung haben.

Kannst du als HR Systems Technical Writer Assistant von zu Hause aus arbeiten?

Ja. Mit meinen derzeitigen Fähigkeiten und meinem Wissen über digitale Tools kann ich problemlos von zu Hause aus arbeiten. Ich bin bereits seit über drei Jahren erfolgreich als Fernarbeiterin tätig und daher mit den Protokollen für die virtuelle Zusammenarbeit und anderen notwendigen Praktiken bestens vertraut. Außerdem verfüge ich zu Hause über eine zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung und alle relevanten Softwareprogramme, die ich brauche, um meine Arbeit effektiv zu erledigen

Gehalt: Wie viel verdient ein/e HR Systems Technical Writer Assistant in Deutschland?

In Deutschland liegen die Gehälter für diesen Beruf zwischen 45.000 und 65.000 Euro pro Jahr, je nach den Anforderungen des Arbeitgebers oder anderen Faktoren wie der geografischen Lage oder dem Erfahrungsgrad. Diese Schätzung basiert auf Daten, die aus verschiedenen Quellen wie Jobbörsen und Unternehmenswebsites stammen.

Beispiel-Anschreiben für eine Stelle als HR Systems Technical Writer Assistant

Ausbildung und Studium: Wie wird man Technischer Redakteur für HR-Systeme?

Die meisten Stellen als Technischer Redakteur bei Human Resource Systems erfordern mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fachgebiet wie Informatik oder Ingenieurwesen. Außerdem bevorzugen manche Arbeitgeber Bewerber/innen, die bereits Erfahrung in der Arbeit mit Informationssystemen gesammelt haben, oder Bewerber/innen, die spezielle Kurse zum technischen Schreiben von Benutzerhandbüchern besucht haben. Nach Abschluss dieser Ausbildung ist es wichtig, praktische Erfahrungen durch Praktika oder Teilzeitjobs zu sammeln, die direkt mit der Stelle zu tun haben, auf die du dich bewirbst. Wenn du genügend Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich auch von Berufsverbänden wie der American Society for Training und Development (ASTD) zertifizieren lassen. Diese Zertifizierung kann oft zu besseren Karriereaussichten innerhalb der Branche führen.

Geeignete Fragen für ein Vorstellungsgespräch als Technischer Redakteur für HR-Systeme?

Wenn du dich mit Bewerbern für eine Stelle als Technischer Redakteur für HR-Systeme unterhältst, solltest du ihnen einige wichtige Fragen stellen

  • Welche Erfahrungen hast du mit der Erstellung technischer Dokumentation?
  • Verstehst du verschiedene Skriptsprachen?
  • Wie vertraut bist du mit den HTML-Codierungsstandards?
  • Kannst du Diagramme oder Flussdiagramme erstellen?
  • Bist du in der Lage, komplexe Konzepte für verschiedene Zielgruppen verständlich zu vermitteln?
  • Welche Art von Content-Management-Systemen hast du bereits verwendet?
  • Wie gut kennst du dich mit den Richtlinien zur Barrierefreiheit im Internet aus?

Weitere Jobs im Bereich HR

Chief Marketing Officer (CMO) | Compensation & Benefits Specialist | Diversity & Inclusion Manager | Employee Engagement Manager | Employee Relations Advisor | Employee Relations Manager | Employee Services Representative | HR Analytics Specialist | HR Assistant | HR Assistant Manager | HR Assistant Talent Acquisition Specialist | HR Associate | HR Associate Director | HR Associate Manager | HR Associate Talent Acquisition Specialist | HR Business Partner | HR Consultant | HR Coordinator | HR Coordinator Assistant | HR Coordinator Talent Acquisition Specialist | HR Data Analyst | HR Data Manager | HR Generalist | HR Information Systems Specialist | HR Project Manager | HR Systems Administrator | HR Systems Administrator Assistant | HR Systems Analyst | HR Systems Analyst Assistant | HR Systems Architect | HR Systems Architect Assistant | HR Systems Consultant | HR Systems Consultant Assistant | HR Systems Developer | HR Systems Developer Assistant | HR Systems Implementation Specialist | HR Systems Integration Specialist | HR Systems Integration Specialist Assistant | HR Systems Project Manager | HR Systems Project Manager Assistant | HR Systems Support Specialist | HR Systems Support Specialist Assistant | HR Systems Technical Writer | HR Systems Technical Writer Assistant | HR Systems Tester | HR Systems Tester Assistant | HR Systems Trainer | HR Systems Trainer Assistant | HRIS Analyst | HRIS Consultant | HRIS Consultant Talent Acquisition Specialist | HRIS Project Manager | HRIS Technician | HRIS Technician Talent Acquisition Specialist | HRIS Trainer | HRIS Trainer Talent | Labor Relations Manager | Learning & Development Specialist | Onboarding Specialist | Performance Management Specialist | Personalbetreuer/in | Personaldisponent/in | Personalentwickler/in | Personalkaufmann/-frau | Personalleiter/in | Personalmarketing-Spezialist/in | Personalreferent/in | Personalsachbearbeiter/in | Recruiter/in | Succession Planning Specialist | Talent Acquisition Specialist | Talent Management Specialist | Workforce Planning Specialist |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert